Dies ist das lateinamerikanische Land, von dessen Besuch abgeraten wird, weil es „gefährlich“ ist.

Dies ist der „gefährlichste“ Ort in Lateinamerika
Quelle: Canva
In Lateinamerika gibt es Reiseziele, die mit ihrer Kultur und Landschaft faszinieren , aber auch bei Reisenden für Warnungen sorgen. Experten und Reisende sind sich einig, dass nicht alle Orte gleich sicher sind und manche besondere Vorsichtsmaßnahmen erfordern. Welche Orte sollten sie meiden?
Das US-Außenministerium hat in diesem Jahr sein Reisewarnsystem aktualisiert und empfiehlt seinen Bürgern, Reisen nach Kolumbien aufgrund erhöhter Sicherheitsrisiken zu überdenken. Die Warnung basiert auf einer Zunahme von Bedrohungen wie organisierter Kriminalität, Entführungen, zivilen Unruhen und Terrorismus. Daher wurde das Land auf der Sicherheitsskala in die Stufe 3 eingestuft. Reisende sollten daher die Risiken vor der Reise sorgfältig prüfen.
(LESEN SIE MEHR: Diese kolumbianische Gemeinde lebt wie vor 100 Jahren: ohne Technologie und mit offenen Türen )

Cauca wurde als gefährliche Stadt eingestuft.
Quelle: Canva
Die Departements Arauca, Norte de Santander und Cauca (mit Ausnahme der Hauptstadt Popayán) sowie die gesamte Landgrenze zu Venezuela wurden in die höchste Alarmstufe 4 eingestuft . In diesen Gebieten kommt es deutlich häufiger zu extremer Gewalt, Entführungen und Zusammenstößen zwischen bewaffneten Gruppen. Auch an der kolumbianisch-venezolanischen Grenze wurde vor möglichen willkürlichen Festnahmen gewarnt, da die Möglichkeiten der US-Regierung, bei Vorfällen, die ihre Bürger betreffen, eingeschränkt wären.
(LESEN SIE MEHR: Die kälteste Stadt in Cundinamarca mit Landschaften, in die sich jeder verlieben würde )
Welche Tipps gibt es für sicheres Reisen?Auch wenn für ein Reiseziel keine Risikowarnungen vorliegen, helfen grundlegende Sicherheitsmaßnahmen immer, Probleme zu vermeiden, insbesondere wenn Sie das Gebiet zum ersten Mal besuchen. Einige wichtige Empfehlungen sind:
1. Bleiben Sie informiert: Informieren Sie sich über die Gegend, die Transportmöglichkeiten, die Zollbestimmungen und mögliche lokale Risiken.
2. Achten Sie auf Dokumente und Wertsachen: Tragen Sie Kopien Ihres Reisepasses und Ihrer Karten bei sich und bewahren Sie Wertsachen an sicheren Orten auf.
3. Seien Sie diskret: Vermeiden Sie es, Geld, Schmuck oder teure Ausrüstung in der Öffentlichkeit zu zeigen.
4. Gehen Sie vorsichtig vor: Bevorzugen Sie zuverlässige Transportmittel, meiden Sie schlecht beleuchtete oder einsame Gegenden und gehen Sie nachts nicht alleine spazieren.
5. Stellen Sie die Kommunikation her: Informieren Sie eine Person Ihres Vertrauens über Ihre Reiserouten und speichern Sie auf Ihrem Telefon immer Notfallkontakte.
6. Haben Sie einen Notfallplan: Informieren Sie sich, wo sich Krankenhäuser, Polizei und gegebenenfalls die Botschaft oder das Konsulat Ihres Landes befinden.
Portafolio